Hochwertiges Katzenfutter mit (viel) Soße: Test & Empfehlungen 2025

katzenfutter mit hohem fleischanteil

Hochwertiges Katzenfutter mit viel Soße im Test: ohne Getreide, ohne Zucker, ohne Bindemittel und Co

Gibt es ein Katzenfutter mit viel Soße, das wirklich hochwertig und gesund ist? Ja!

Katzen lieben Nassfutter mit viel Soße. Aber leider ist genau diese Soße bei vielen Marken voller Zucker, Getreide, Bindemittel, Farbstoffen und sonstigen chemischen Zusätzen.

Deshalb haben wir uns auf die Suche nach einem guten und hochwertigen Katzenfutter in Sauce gemacht, das auch mäkeligen Katzen schmeckt und trotzdem super gesund ist.

TIPP

Unsere Katzenfutter Empfehlung

Unsere Herzensempfehlung im Bereich hochwertiges Katzenfutter ist Anifit aus Schweden: 

  • viel gesunde Soße

  • ohne Getreide, Zucker & Bindemittel

  • viel Fleisch (99% Fleischanteil)

  • hohe Akzeptanz bei mäkeligen Katzen

Jetzt bei Anifit 10% Rabatt mit Gutscheincode „MeinKatzenblog“ sichern!

95%

Fleischanteil

  • Ohne Getreide & Zucker

  • Viel gesunde Soße

  • Beliebt bei Mäkel-Katzen

Unsere Empfehlung

strayz logo

70%

Fleischanteil

  • Sehr viel Soße

  • Spendet an Streuner

  • >30% Kochsud

mjamjam logo

60%

Fleischanteil

  • Gute Preis-Leistung

  • Hohe Akzeptanz

  • Teilweise zu wässrig

1. Testsieger: Anifit (99% Fleisch + gesunde Soße)

anifit nassfutter mit soße

Hochwertiges Katzenfutter mit Soße im Test:

Das Anifit Soßen-Menü ist unser Testsieger: 95% Fleisch, gesunde Soße, ohne Zucker und Getreide

Auf meinem Katzenblog geht es in erster Linie darum, über artgerechte Ernährung von Katzen aufzuklären. Ein gutes, gesundes Katzenfutter sollte einen hohen Fleischanteil aufweisen, zucker- und getreidefrei sein und keine chemischen Zusätze enthalten.

Doch viele Katzen sind mäkelig und fressen nur Futter in Sauce. Die typischen Marken, die Futter mit viel Soße anbieten (Felix, Whiskas, Sheba und die üblichen Verdächtigen) sind aber leider alles andere als artgerecht und „catchen“ die Katzen nur, weil in der Soße so viel Zucker und Lockstoffe sind.

ABER:

✅ Wir haben mit Anifit ein hochwertiges Katzenfutter mit viel Soße gefunden, das 95% echtes Fleisch hat, eine gesunde Soße ohne Zusatzsoffe und bindemittel aufweist und zudem ohne Getreide und ohne Zucker auskommt!

  • Viel gesunde Sauce und trotzdem hoher Fleischanteil (95% echtes Fleisch)

  • Die Soße ist natürlich gewonnen, enthält keine Bindemittel, Farbstoffe, künstliche Zusätze

  • Hohe Akzeptanz bei mäkeligen Katzen, ideal für die Futterumstellung

♡ Wer seiner Katze ein gutes Katzenfutter in Sauce füttern möchte, ist beim Nassfutter von Anifit an der richtigen Adresse!

“Viel Soße und trotzdem gesunde Inhaltsstoffe ohne jegliche Chemie, das ist bei Soßen-Futter selten zu finden.”

Empfehlung: Mit dem Gutscheincode “MeinKatzenblog” erhältst Du bei Anifit 10 % auf Deine erste Bestellung!

Warum wir Anifit uneingeschränkt empfehlen

anifit katzenfutter test fazit

Milo kann das Testen kaum erwarten (links das Anifit Katzenfutter – unser Testsieger), rechts Felix)

Preis: 17,99 € für Soßen-Mixpaket 12 x 85 g

  • 99% Fleischanteil (unangefochtener Testsieger im Fleischanteil-Vergleich)

  • Fleisch in Premiumqualität aus Schweden

  • 100% natürliche Zutaten

  • Strikter Verzicht auf Tiermehle, Pflanzenmehle, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Aromen

  • Keine tierischen Nebenerzeugnisse

  • Ohne Getreide und ohne Zucker

  • Geeignet für erwachsene Katzen, Kitten & Senior

Auch für Katzen gilt: “Du bist, was Du isst”. Ich habe Anifit über Monate mit meinen beiden Katzen Tommy und Milo getestet und beobachtet, wie sie vitaler wurden und wie viel glänzender ihr Fell plötzlich war.

2. Lucky Kitty Nassfutter
(95% Fleischanteil)

Preis: 15,59€ / Kilo

  • Platz 2 im Fleischanteil Vergleich (95% Fleischgehalt)

  • Hochwertiges Nassfutter ohne Zucker & Getreide

  • Keine künstlichen Zusatzstoffe

  • Unangenehmer Geruch – wird leider von vielen Katzen nicht angenommen

  • Harte Konsistenz = geringe Akzeptanz

  • Teurer Kilo-Preis (15,59%)

Die Marke Lucky Kitty ist vor allem für ihren Keramik-Katzenbrunnen und ihre Näpfe bekannt, seit Kurzem bietet sie auch aber Nassfutter an. Und tatsächlich ziemlich gutes Futter:

Lucky Kitty verwendet Fleisch in Lebensmittelqualität (95% Fleischgehalt) ohne Zucker, Getreide und ohne künstliche Zusatzstoffe. Das Fleisch stammt von regionalen Bauernhöfen.

Auch auf künstliche Wasserzugabe als “Brühe”, Bindemittel und Lockstoffe wird verzichtet, allerdings löst das Lucky Kitty in puncto Konsistenz und Geruch leider nicht so gut wie Anifit:

In unserem Test kam uns beim Öffnen der Dose leider ein sehr intensiver Geruch entgegen und die Konsistenz ist sehr hart. Meine Katzen haben das Futter daher leider nicht angenommen, ähnliche Erfahrungen liest man auch in den Bewertungen bei Amazon & Co.

Fazit:

Lucky Kitty überzeugt in der Qualität der Zutaten und der Höhe des Fleischanteils. Mit einem Preis von 15,59% € je Kilo ist Lucky Kitty allerdings teurer als Anifit, obwohl Anifit Fleisch aus Schweden beinhaltet, einen höheren Fleischanteil aufweist uns von Katzen besser akzeptiert wird.

3. MAC‘s Katzenfutter (ca. 90% Fleischanteil)

macs katzen nassfutter

Preis: ab 7,08 € / Kilo

  • Hochwertiges Nassfutter aus Deutschland

  • Keine künstlichen Zusatzstoffe

  • Sehr hoher Taurin-Gehalt

  • Brühe-Anteil nicht genau deklariert

  • Deshalb Fleischanteil zwischen 75 – 95% möglich

Genauso wie Anifit enthält das Katzenfutter von MAC’s Fleisch in Lebensmittelqualität (c.a. 75 – 95% Fleischgehalt) ohne Zucker, Getreide und sonstiges künstliches Gedöns.

Die Produktion des Futters findet in Deutschland statt.

Achtung:

Der Fleischanteil liegt bei diesem Nassfutter bei ca. 95%, eine exakte Angabe lässt sich leider nicht machen, da laut Deklaration ein unbekannter Teil davon auf Brühe entfällt. Meinen Erfahrungen mit hochwertigem Katzenfutter dürfte etwa 20% Brühe im Futter sein, was zu Lasten des wahren Fleischgehalts geht. Auch der Anteil an (Skelett-)Muskelfleisch hätte höher sein können.

Leider ist der Tauringehalt im Futter etwas hoch und die Deklaration manchmal etwas ungenau.

Fazit:

MAC‘s überzeugt in der Qualität der Zutaten. Leider kann ich durch die ungenaue Deklaration der im Futter enthaltenen Brühe nicht sagen, wie hoch der tatsächliche Fleischanteil ist. Es könnte alles zwischen 75 und 95% sein. Trotzdem handelt es sich hier um ein wirklich gutes Futter, das man reinen Gewissens füttern kann.

4. Strayz Katzenfutter (ca. 85% Fleischanteil)

strayz katzenfutter

Preis: ab 10,81 € / Kilo

  • BIO Katzenfutter mit hohem Fleischanteil (ab 60%)

  • Ohne Zucker, Getreide & künstlichen Zusatzstoffe

  • Jede Dose spendet für Streuner in Not

  • Weiche Konsistenz = hohe Akzeptanz

  • Fleischanteil variiert (ab 60% Fleisch)

  • Kochsud als Füllstoff

Strayz ist eine neue Katzenfutter-Marke, die es sich zum Ziel gemacht hat hochwertiges Katzenfutter zu verkaufen und gleichzeitig Streunern (engl. Stray = Streuner) zu helfen. Jede Futterbestellung nutzt Strayz, um Teile des Erlöses an Streuner in not zu spenden.

Srayz ist ein Bio Katzenfutter mit hohem Fleischanteil. Der Fleischgehalt des Nassfutters variiert je nach Sorte zwischen 60 und 95%. Hier muss man also genau hinschauen, welche Dose man kauft. Bei den Sorten mit geringerem Fleischgehalt wird mit Kochsud aufgefüllt, was meiner Meinung nach nicht sein müsste. Es gibt zwar schlimmere Füllstoffe, aber trotzdem schade.

Das Fleisch kommt von kleinen Bio-Höfen aus Bayern und Österreich, was super ist.

Fazit:

Strayz überzeugt mit Sorten, die einen durchaus hohen Fleischanteil haben, einer hohen Bio-Qualität und einer tollen Mission. Hier geht es wirklich um das Wohl der Tiere. Punkte-Abzug gibt es leider dafür, dass einige der Sorten einen höheren Fleischanteil aufweisen sollten.

Hier geht’s zu unserem umfangreichen Strayz Katzenfutter Test.

5. MjAMjAM Katzenfutter (72% Fleischanteil)

Preis: 8,74€ / Kilo

  • Gutes Katzenfutter mit relativ hohem Fleischanteil (72%)

  • Viele Monoprotein-Sorten für empfindliche Katzen (hypoallergenes Futter)

  • Ohne Getreide & Zuckerzusätze

  • Sehr viel Brühe (22% Brühe geht zu Lasten des Fleischanteils)

  • Wenig transparente Deklaration wirft Fragen auf

  • Im Vergleich recht teuer

Was mir im Test von MjAMjAM positiv aufgefallen ist, ist dass der Hersteller überwiegend Zutaten verwendet, die von regionalen Bauernhöfen stammen. Dabei verarbeiten sie nur Zutaten in 100 % Lebensmittelqualität.

Artgerecht, natur- und beutenah – so die Philosophie der Marke, was ich sehr gut finde!

Der Fleischanteil liegt bei bis zu 72 %. Auf Getreide, Zucker, Konservierungs- oder Geschmacksstoffe sowie synthetische Bindemittel wird vollends verzichtet.

Allerdings ist auch hier der Brühe-Anteil sehr hoch. In Anbetracht des doch recht teuren Kilopreises definitiv zu hoch. Hier müsste mehr echtes Fleisch enthalten sein.

Fazit:

MjAMjAM ist eine der beliebtesten Katzenfutter Marken im Bereich gutes Katzenfutter. Auch in unserer Liste kommt es mit 72%  Fleisch gut weg. Da der Kilopreis aber im Vergleich doch recht hoch ist, würde ich persönlich zu Marken mit einem höheren Fleischgehalt greifen.

6. Granatapet Katzenfutter (72% Fleischanteil)

Preis: 8,24€ / Kilo

  • Katzenfutter mit relativ hohem Fleischanteil (72%)

  • Viele Vitamine, Nährstoffe & essentielle Fettsäuren

  • Ohne Getreide & Zuckerzusätze

  • Sehr viel Brühe (25% Brühe geht zu Lasten des Fleischanteils)

  • Inkonsistenz bei der Qualität sorgt für geringere Akzeptanz

Das GranataPet Katzenfutter mit viel Fleisch (72%) hat seinen Namen von einem besonderen Extra:

Das Katzenfutter ist dank der enthaltenen Granatapfelkerne reich an natürlichen Antioxidantien, die wichtig für das Herz-Kreislaufsystem sowie den Zellschutz sind.

Das Nassfutter überzeugt mit bis zu 72 % Fleischanteil und sehr hochwertigen Inhaltsstoffen wie Lachsöl, Leinöl und Taurin, die sich positiv auf Immunsystem, Haut und Fell auswirken.

Leider ist im Futter extrem viel Brühe enthalten, daher kommt auch der günstige Kilopreis. Auch berichten Kunden davon, dass sich die Konsistenz des Futters je nach Charge verändert, was zu Problemen bei der Akzeptanz des Futters führt.

Fazit:

Wer auf der Suche nach einem günstigen Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist, ist bei GranataPet gut aufgehoben. Es gibt zwar hochwertigere Marken, aber als Anfang schon mal sehr gut.

7. Animonda Carny Katzenfutter (65% Fleischanteil)

Preis: 5,49€ / Kilo

  • Günstiges Katzenfutter mit relativ hohem Fleischanteil (65%)

  • Trotz günstigem Preis keine pflanzlichen Füllstoffe wie Mais, Soja oder Getreide

  • Gutes Preis-Leistung-Verhältnis

  • Ca. 30% Brühe

  • Wenig transparente Deklaration

  • Keine Auskunft zur Fleisch-Herkunft

Animonda Carny trägt das Fleisch sozusagen schon im Produktnamen “Carny”. Allerdings habe ich mir dadurch ehrlicherweise einen höheren Fleischanteil im Futter erwartet.

Der Fleischanteil ist mit 65% okay, es hätte etwas mehr Fleisch und dafür weniger Brühe sein können. Trotzdem stellt Animonda Carny durch seine hochwertige Zusammensetzung eine sehr gute Alternative zu Whiskas, Felix und Co dar.

Leider ist die Deklaration nicht sehr genau, so wird die Brühe im Futter nicht genau deklariert. Auch die Herkunft und die Qualität der Zutaten wird leider nicht angegeben.

Fazit:

Wer ein gutes, günstiges Katzenfutter mit relativ hohem Fleischanteil für seinen Stubentiger sucht, ist mit Animonda gut beraten.

Wer Wert auf einen wirklich hohen Fleischanteil und artgerechte Ernährung legt, sollte sich eher bei Marken wie Anifit aufhalten.

Weitere Marken sortiert nach Fleischanteil (Liste aktualisiert)

Da mir in den Kommentaren immer wieder die Frage nach dem Fleischanteil bestimmter Katzenfutter Marken gestellt wurde, habe ich den Artikel um folgende Liste ergänzt. Hier siehst du den Fleischanteil der jeweiligen Marke absteigend sortiert.

Wichtig: Die Liste bezieht sich auf den Fleischanteil des Nassfutters der jeweiligen Marke, nicht des Trockenfutters!

⚠️ Außerdem: Viele Marken werben auf ihren Verpackungen mit einem höheren Fleischanteil als tatsächlich enthalten ist, da sie die verwendete Brühe zum Fleischgehalt dazuzählen. Wirft man einen Blick auf die tatsächliche Zusammensetzung, sieht man, wie viel Fleisch wirklich enthalten ist.

In meiner Liste findet ihr den tatsächlichen „reinen bzw. bereinigten“ Fleischanteil:

Marke Fleischanteil Link zum bestellen
Anifit 99 % Jetzt bestellen (10% Code: MeinKatzenblog)
Venandi Animal 67 – 72% Hier erhältlich*
Lucky Lou 70 % Hier erhältlich*
Catz finefood 70 % Hier erhältlich*
Wow Cat 70 % Hier erhältlich*
Wildes Land 62 -70 % Hier erhältlich*
Wilderness Real Nature 68 % Erhältlich bei Fressnapf*
Grau 68 % Hier erhältlich*
The Better Cat 67 % Hier erhältlich*
Leonardo 66 % Hier erhältlich*
Pets Deli 43 – 58 % Hier erhältlich*
Miamor 10 – 52 % Hier erhältlich*
dm Dein Bestes 14 % Erhältlich im dm Markt
Hills 12 – 28 % Erhältlich beim Tierarzt
Rossmann Winston 4 % Erhältlich im Rossmann Markt, nicht zu empfehlen ☠️
Purina Felix / Gourmet / One / Gold 4 – 8 % möchte ich nicht verlinken ☠️
Whiskas 4 % möchte ich nicht verlinken ☠️
Sheba 4 % möchte ich nicht verlinken ☠️
Royal Canin keine Angabe, sehr gering möchte ich nicht verlinken ☠️

Stand Mai 2025

Du vermisst eine Marke? Teile sie gerne in den Kommentaren mit mir oder schreibe mir direkt bei Whatsapp. Ich biete kostenlose Futter-Analysen an. 

Warum Futter mit viel Soße normalerweise ungesund ist 

Deklaration eines nicht gerade günstigen Trockenfutters mit vermeintlich hohem Fleischanteil. Wer sich mit Deklarationen auskennt, sieht sofort, dass der Fleischanteil verschwindend gering ist

Mir ist bewusst, dass viele nach einem günstigen hochwertigen Katzenfutter mit Sauce suchen. Leider ist die Wahrheit, dass die meisten Nassfutter mit Soße von der Qualität und Inhaltsstoffe her minderwertig sind (man denke an Felix, Sheba, Whiskas, die nur 4% Fleisch enthalten und voller Zucker und Getreide sind).

Doch warum ist das so? 

  • Verdickungsmittel, Emulgatoren, Geliermittel – Werten das Futter zum einen optisch auf, denn durch sie kann Flüssigkeit leicht in eine ansprechende Soße oder ein schönes Gelee verwandelt werden. Sind aber auch oft ein billiger Füllstoff. Diese Stoffe sind meist pflanzlichen Urspungs und bieten der Katze im besten Fall keine Vorteile. Verdickungsmittel sollen zudem dafür sorgen, dass Katzen von dem Futter keinen Durchfall bekommen…

Geliermittel, Stabilisatoren, Emulgatoren, Verdickungsmittel

n  Mit diesen Zutaten im Katzenfutter wird Kosmetik betrieben: Emulgatoren, Verdickungsmittel, Stabilisatoren und Geliermittel haben allesamt den Zweck, Nassfutter ansehnlicher zu machen. Mit diesen Zusatzstoffen soll die Konsistenz des Katzenfutters optimiert werden, aber leider in erster Linie für das menschliche Auge anstelle der Tiergesundheit

n  Werden verwendet damit schöne Soße oder Aspik entsteht à Diese Stoffe zum Andicken, wie zum Beispiel Guarkernmehl, sind pflanzlichen Ursprungs und bieten deiner Katze keinerlei Nährwert.

n  Möglichen Zusatzstoffe im Katzenfutter:

n  Gummi Arabicum (E414)

n  Cassia Gum

n  Zuckerglyceride

n  Carragene

n  Sorbitan

n  Johannisbrotkernmehl

n  Tamarindenmehl

n  Guarkernmehl

n  Alginate

n   

Farbe des Futters / Farbstoffe

n  Gräuliche Farbe des Anifit Futters spricht zwar nicht das menschliche Auge an, dafür ist das Futter 100% naturbelassen und ohne Farbstoffe. In minderwertigem Katzenfutter sorgt der Zusatz von Zucker für uns Menschen ansprechende Farbe des Futters: Zuckercouleur oder Karamellsirup sorgen für ein appetitliches Braun-Rot statt Grau.

n  Für die Augen des Menschen designen Katzenfutterhersteller eine ansprechende Farbe. Dunkelrot-Braun wirkt viel appetitlicher als das Grau, dass die meisten Futtersorten sonst aufweisen würden.

n  Farbstoffe in Katzenfutter:

  • Zuckercouleur (E 150a)
  • Eisenoxid (E 172)
  • Karmin (E 120)
  • Beta-Carotin (E 160a)

Warum ich kein Trockenfutter empfehle:

  • Es gibt keine Trockenfutter-Marke mit einem hohem Fleischanteil, nicht mal mit einem annähernd ausreichenden Fleischanteil.

  • Das „Fleisch“ im Trockenfutter ist in Wahrheit nichts als Tiermehle, gepanscht mit künstlichen Aromen und Konservierungsstoffen

  • Katzen haben als ehemalige Wüstentiere einen hohen Bedarf an Flüssigkeit und decken einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihr Futter. Trockenfutter ist hier kontraproduktiv, da es der Katze Flüssigkeit entzieht.

  • Hinzu kommt: Katzen sind sehr trinkfaul, weshalb wir Menschen sie durch Nassfutter dabei unterstützen sollten, ihren natürlichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.

  • Trockenfutter schadet den Zähnen Deiner Katze. Dass Trockenfutter die Zähne der Katze beim Kauen sauber reibt, ist ein ausgeklügeltes Marketing-Märchen, das einen extremen Schaden verursacht.

  • Trockenfutter ist voll mit Getreide und Zucker, was nicht nur den Zähnen, sondern der ganzen Katze schadet.

  • Leider empfehlen viele Tierärzte Trockenfutter. In meinem Artikel “Welches Katzenfutter wird von Tierärzten empfohlen” erkläre ich, warum so viele Tierärzte Futter wie Royal Canin empfehlen.

„Ein Trockenfutter mit hohem Fleischanteil kann ich nicht reinen Gewissens empfehlen. Trockenfutter ist für Katzen, als würden wir Menschen Chips als Mahlzeit essen. Wenn Du der Gesundheit Deiner Katze etwas Gutes tun willst, empfehle ich Dir das Katzenfutter von Anifit mit bis zu 100% Fleischanteil und ausreichend Flüssigkeit zu kaufen.”

Die obige Liste zeigt gutes und hochwertiges Katzenfutter, das sich wirklich lohnt. Wer Unterstützung bei der Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter braucht, kann sich jederzeit bei mir melden.

Fazit: Warum sich ein hoher Fleischanteil lohnt

Seit ich Tommy mit dem hochwertigen Anifit Futter füttere, ist er regelrecht aufgeblüht

Zugegeben, hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischgehalt, das zudem ohne Getreide und Zucker verarbeitet wird, ist nicht gerade günstig.

ABER:

Ich habe bei meinen beiden Katzen selbst gesehen, wie stark sich die Wahl des richtigen (Nass-)Futters auf die Gesundheit des Tieres auswirken kann.

Als Studentin mit wenig Geld habe ich meinem Kater Tommy immer nur günstige Marken wie Felix, Whiskas und Trockenfutter gefüttert. Bei diesen Marken ist der Fleischanteil verschwindend gering und die künstlichen Zusatzstoffe enorm hoch.

Als ich schließlich auf das Anifit Katzenfutter umgestiegen bin, habe ich gesehen, wie Tommy plötzlich aufgeblüht ist. Er war viel vitaler, hatte plötzlich deutlich strahlenderes Fell und keinen Mundgeruch mehr. Es gilt eben auch für Tiere „Du bist, was du isst“.

Auch die Tierarzt-Kosten haben sich verringert, er ist viel seltener krank, da sein Immunsystem durch das gute Futter und die natürlich enthaltenen Nähstoffe gestärkt wird. Milo wird seit er ein Kitten istmit dem Anifit Nassfutter mit viel Fleisch gefüttert und ist seit jeher fit und gesund (Lesetipp: Warum Kittenfutter eine Marketinglüge ist).

Außerdem benötigt man von hochwertigem Katzenfutter wie den Marken aus unserer Liste weniger Futter pro Tag, da die Nährstoffdichte viel höher als bei Billigfutter ist.

Meine Herzens-Empfehlung im Bereich artgerechtes Katzenfutter: >>das Anifit Nassfutter mit 99% Fleisch in Lebensmittelqualität.

TIPP

Unsere Katzenfutter Empfehlung

Unsere Herzensempfehlung im Bereich hochwertiges Katzenfutter ist Anifit aus Schweden: 

  • 99 % Fleischanteil (!) 

  • 100 % natürliche Inhaltsstoffe 

  • Ohne Zucker & Getreide 

  • Keine Schlachtabfälle, Tiermehle usw 

Jetzt bei Anifit 10% Rabatt mit Gutscheincode „MeinKatzenblog“ sichern!

Häufige Fragen zum Fleischanteil bei Katzenfutter

Du kennst noch weitere Katzenfutter Marken mit hohem Fleischanteil und hochwertigen Inhaltsstoffen? Teile sie gerne in den Kommentaren mit mir! Ich werde die „Gutes Katzenfutter Liste“ laufend ergänzen.