BKH Futter: Was ist das beste Katzenfutter für Britisch Kurzhaar? Test 2025

Ich habe mit der Britisch Kurzhaar Katze Mausi rassetypisches BKH Futter getestet
Britisch Kurzhaar Katzen (kurz BKH) sind zwar super süß und flauschig, haben aber besondere Bedürfnisse, wenn es um ein artgerechtes BKH Katzenfutter geht.
Deshalb erkläre ich, welches Futter sich für die Teddybären der Katzenwelt wirklich eignet und worauf man bei ihrer Ernährung achten muss. (inklusive BHK Futterempfehlung).
Außerdem erfährst du hier, welche Futtermenge eine Britisch Shorthair pro Tag braucht und warum BKH Spezialfutter nicht (!) zu empfehlen ist.
1. Testsieger: Anifit Britisch Kurzhaar Futter

Mausi liebt das Nassfutter von Anifit mit 99% Fleisch*
Was fressen BKH Katzen, was brauchen sie wirklich?
Bevor ich eine Futterempfehlung ausspreche, ist es mir super wichtig zu erklären, was Britisch Kurzhaar Katzen ernährungsphysiologisch wirklich brauchen. Nur so kannst du als Katzenmama oder -papa verstehen, warum ich das Nassfutter von Anifit* empfehle:
⚠️ Wichtig zu wissen:
BKHs (egal, ob Kitten oder erwachsene Katzen) brauchen kein Spezialfutter, wie es zum Beispiel von Royal Canin und Co erhältlich ist.
Britisch Kurzhaar Katzen sind von Natur aus reine Fleischfresser, die ihren täglichen Nährstoffbedarf vor allem über tierische Proteine decken.
Das BKH Spezialfutter hat so gut wie kein echtes Fleisch, ist voller Zucker und Getreide und hat lediglich industrielle, unnatürliche Inhaltsstoffe. Ich bezeichne es immer als „totes Futter“, da die Katze keine Nährstoffe aus so einem Futter ziehen kann und es den Körper zusätzlich belastet.
Kurzum:
BKH Spezialfutter (Trockenfutter und Nassfutter) ist nur eine Marketingerfindung der großen Futtermittelhersteller, um für jede Rasse ein Futter im Sortiment zu haben und so mehr Kunden zu ködern. Die Inhaltsstoffe haben aber mit den rassespezifischen Bedürfnissen so gar nichts zu tun.
✅ So sieht artgerechtes BKH Futter aus:
- BKHs benötigen unbedingt ein Katzenfutter mit hohem Fleischanteil, das bedeutet ein Katzenfutter mit einem Fleischgehalt von > 90% (z.B. das Anifit Nassfutter mit 99% Fleisch*).
- Sie neigen dazu, schnell pummelig zu werden. Das Futter muss deshalb ein Nassfutter ohne Zucker und Getreide sein. Der Körper von Britisch Kurzhaar Katzen kann diese Stoffe nicht verwerten und werden deshalb schnell in Fett umgewandelt.
- Da die Rasse ein erhöhtes Risiko auf Nieren- und Harnerkrankungen hat, muss das Futter unbedingt einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Trockenfutter sollte wenn möglich nicht gefüttert werden, da es den Tieren die Flüssigkeit aus dem Körper entzieht.
- Auch BKH Kitten sollten von Anfang an ein hochwertiges Katzenfutter mit viel Fleisch bekommen. Am besten man gewöhnt die Kitten gleich an ein gutes BKH Kittenfutter (kein Trockenfutter!), dann benötigt man später keine mühsame Futterumstellung.
- Spezielles BKH Futter (wie z.B. von Royal Canin) ist nicht nötig. Unsere Analyse der Inhaltsstoffe hat gezeigt, dass die Qualität minderwertig ist und nicht den rassetypischen Bedürfnissen gerecht wird.
- Es lohnt sich so sehr, Bitish Shorthair Katzen ein artgerechtes Nassfutter zu füttern. Man sieht schon nach zwei Wochen wie viel schöner das Fell plötzlich ist, die Tiere sind agiler und der Kot riecht ganz anders. Auch Mundgeruch gehört der Vergangenheit an.
Unsere BKH Nassfutter Empfehlung (für Kitten und erwachsene Katzen):
2. Royal Canin Bristish Shorthair Adult Nassfutter
Das rassetypische Spezialfutter von Royal Canin
- Preis pro Kilo: 20,59 €
- Bewertung des Inhalts: mangelhaft
- Fleischanteil: Royal Canin macht keine Angabe zum Fleischgehalt, was bei einem derartigen Kilopreis zweifelhaft ist
Jeder der nach “BKH Futter” sucht, kommt an Royal Canin leider nicht vorbei.
Royal Canin bietet spezielles Nass- und Trockenfutter für so gut wie jede Katzenrasse an – natürlich auch für Bristish Shorthair.
Ich bin Ernährungsberaterin für Katzen und habe mir die Inhaltsstoffe im Detail angeschaut.
Ist das Futter wirklich geeignet für diese sensible Rasse?
So sieht die Zusammensetzung von RC Adult Nassfutter aus:
Meine Royal Canin BKH Nassfutter Analyse:
„Als Ernährungsberaterin für Katzen tut es mir im Herzen weh, dass so viele Katzenbesitzer das Spezialfutter reinen Gewissens kaufen, weil sie denken, es ist das beste für ihre Katze. Schließlich steht ja „für Britisch Kurzhaar“ drauf. An diesem Beispiel sieht man mal wieder, wie kaputt die Tiernahrungsindustrie ist und dass es viel mehr um maximale Profite als um das Wohl der Tiere geht.”
3. Royal Canin British Shorthair Adult Trockenfutter

Das Royal Canin BKH Trockenfutter im Test
- Preis pro Kilo: 15,54 €
- Bewertung des Inhalts: mangelhaft
- Fleischanteil: nicht identifizierbar, aber im Grunde besteht es nur aus Fleischmehl, keinem Frischfleisch
Neben dem Royal Canin Nassfutter (das in unserem obigen Analyse leider gar nicht gut abgeschnitten hat) bietet Royal Canin auch spezielles Trockenfutter für die Rasse an.
Jeder, der mich und meinen Katzenblog kennt, weiß, dass es meine Herzensmission ist, Katzenhalter über die Folgen von Trockenfutter aufzuklären.
Trockenfutter ist leider keine artgerechte Ernährung für Katzen. Als ehemalige Wüstentiere sind Katzen sehr trinkfaul, vor allem BKHs trinken generell wenig. Sie nehmen den Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihr Futter auf. Weshalb ein gutes Nassfutter oder BARF lebensnotwendig sind.
Trockenfutter entzieht den Katzen die Flüssigkeit aus dem Körper und führt bei einseitiger Ernährung zu Nieren- und Harnerkrankungen. Kein Wunder, dass die meisten Katzen ab 10 Jahren mit Struvitsteinen, Niereninsuffizienz und Co beim Tierarzt landen.
Es ist so, als würden wir Menschen Chips als Hauptnahrung essen.
Die Inhaltsstoffe des Royal Canin Trockenfutters:
Meine Royal Canin BKH Trockenfutter Analyse:
„Trockenfutter ist für Katzen leider ungeeignet. Wird eine Britisch Kurzhaar falsch gefüttert, kann das schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.”
4. Royal Canin BKH Kittenfutter

Das Royal Canin Kittenfutter für BKH Babykatzen
- Preis pro Kilo: 17,95 €
- Bewertung des Inhalts: mangelhaft
- Fleischanteil: nicht identifizierbar, im Grunde aber nur Fleischmehl, kein echtes Fleisch
Fast jedem, der ein Britisch Kurzhaar Kitten holt, wird vom Tierarzt oder Züchter das Kittenfutter von Royal Canin empfohlen.
Deshalb haben wir das Futter für Britisch Kurzhaar Kitten von RC genauer analysiert.
Enthält es wirklich die Inhaltsstoffe, die ein BKH Kitten fressen sollte?
Royal CaninBKH Kittenfutter Zusammensetzung:
Meine Royal Canin BKH Kittenfutter Analyse:
„Das Royal Canin Kittenfutter enthält nicht ansatzweise die Inhaltsstoffe, die für eine artgerechte Ernährung von Maine Coon Katzenbabies notwendig sind.”
Die richtige BKH Futtermenge (+ Tabelle)
Wie viel frisst eine BKH Katze pro Tag?
Diese Frage beschäftigt viele Katzenhalter.
Deshalb habe ich eine Tabelle erstellt, die die tägliche Futtermenge für BKH Katzen (erwachsen und Kitten) ungefähr darstellt.
Wichtig:
Jede British Shorthair ist individuell. Die folgende Tabelle dient nur als Orientierung für die tägliche Futtermenge. Ob die Futtermenge auch für deine BKH passt, hängt auch von Faktoren wie dem Aktivitätslevel, Geschlecht und Fütterungsart (Nassfutter vs Trockenfutter) ab.
Wenn du Zweifel hast, kannst du mir gerne kostenlos bei Whatsapp schreiben. Dort kannst du mir ein Foto deiner Katze schicken, mit dem ich ihre Statur bewerte und eine individuelle Futterempfehlung aussprechen kann.
Geschlecht / Alter / Gewicht | Futtermenge / Tag |
---|---|
Kater / 3 Monate / ~ 0,5 – 1 Kilo (Kitten) | 80 – 100 Gramm |
Katze / 3 Monate / ~ 0,5 – 1 Kilo (Kitten) | 70 – 100 Gramm |
Kater / 6 Monate / ~ 1 Kilo (Kitten) | 100 – 160 Gramm |
Katze / 6 Monate / ~ 1 Kilo (Kitten) | 100 – 150 Gramm |
Kater / 1 Jahr/ ~ 2 – 3 Kilo | 150 – 180 Gramm |
Katze / 1 Jahr / ~ 2 – 3 Kilo | 150 – 170 Gramm |
Kater / ab 3 Jahre/ ab 4 Kilo | 180 – 220 Gramm |
Katze / ab 3 Jahre/ ab 4 Kilo | 180 – 210 Gramm |
Wichtige Hinweise zur Tabelle:
Britisch Kurzhaar – egal ob ausgewachsen, Senior oder Kitten – sind dafür bekannt, eher gemütlich zu sein. Sie bewegen sich also im Gegensatz zu anderen Rassen wenig und neigen daher zu einer schnelleren Gewichtszunahme.
Man sollte bei der täglichen Futtermenge individuell evaluieren, wie die Statur seiner BKH aktuell aussieht und wie viel sie sich bewegt. Falls man die Futtermenge erhöht, dies immer nur in 10 Gramm Schritten pro Woche tun. So kann man beobachten, wie sich die gesteigerte Futtermenge auf die Katze auswirkt.
Wichtig ist auch auf ein hochwertiges BKH Futter zu achten. Minderwertiges Futter hat oft sehr viel Zucker und Getreide, was schnell zu Übergewicht führt.
Folgende Punkte gilt es bei der täglichen BKH Futtermenge zu beachten:
- BKHs, die sich viel bewegen, haben einen höheren Kalorienbedarf = eine höhere Futtermenge.
- BKH Kater benötigen ca. 10-20 Gramm pro Tag mehr als Katzendamen.
- Nicht alle Kalorien sind gleich. Hochwertiges Katzenfutter (wie z.B. Anifit*) hat eine höhere Nährstoffdichte und macht die Katze schneller satt, so dass sie insgesamt weniger von dem Futter benötigt = geringere Futtermenge. Die obige Tabelle ist mit der Anifit Nährstoffdichte berechnet, daher fällt die Futtermengen-Empfehlung geringer aus als bei anderen Herstellern.
- BKH Kitten im Wachstum brauchen viele tierischen Proteine (Fleisch). Wichtig ist aber, die tägliche Futtermenge auf 3-4 Portionen pro Tag aufzuteilen, da ihr kleiner Magen sonst oft überfordert ist (mit übergeben als Folge).
- Die Fütterungsempfehlungen auf dem BKH Futter sind meist zu großzügig, da die Hersteller natürlich mehr von dem Futter verkaufen wollen.
„Da BKHs zu Übergewicht tendieren, sollte man es mit der Futtermenge nicht übertreiben und das Gewicht hin und wieder überprüfen.”

Typische BKH Futtermengen Empfehlung von Royal Canin
Fazit: Finger weg von BKH Spezialfutter!

Ernüchternder BKH Futter Test: Das “Spezialfutter” ist für BKH Körper ungeeignet
Mein Test und meine persönlichen Erfahrungen mit BKH Spezialfutter sind sehr eindeutig:
Jedem, den seine Britisch Kurzhaar am Herzen liegt, sollte einen weiten Bogen um dieses Futter machen.
Das Nass- und Trockenfutter, das angeblich exakt auf die BKH Rasse zugeschnitten ist (siehe meine Royal Canin BKH Futter Analyse weiter oben im Vergleich), ist in Wahrheit sehr artwidrig:
Das Katzenfutter hat einen viel zu geringen Fleischanteil, ist voller Zucker und Getreide und verfügt über eine viel zu intransparente Deklaration. Darüber hinaus kostet es auch noch richtig viel, vor allem wenn man bedenkt, was für billige Inhaltsstoffe da als Füllstoffe verwendet werden.
Hersteller wie Royal Canin haben so gut wie für jede Katzenrasse (Maine Coon Futter, Ragdoll, Norwegische Waldkatze, Bengal, Perser usw.) ein Spezialfutter im Angebot, um so mehr Katzenbesitzer zu ködern. Leider funktioniert diese Art von Marketing extrem gut. Jeder, der so ein Futter sieht, denkt, dass es doch ideal für die spezifische Rasse sein muss, wenn es schon den Rassenamen auf der Verpackung trägt.
Leider sieht die Wahrheit anders aus:
Die Marken machen einen riesen Reibach auf Kosten der Gesundheit des Tieres.
Die gute Nachricht dabei:
Du musst gar kein spezielles BKH Futter kaufen!
Ein Nassfutter, das über 90% Fleisch aufweist und nur artgerechte Inhaltsstoffe hat (kein Zucker, Getreide, pflanzlichen Füllstoffe, pflanzliche Öle, Konservierungsstoffe, Aromen, Lockstoffe) ist ideal für die Ernährung von BKHs geeignet.

Mausis Fazit zum artgerechten Anifit Futter: Schmeeeckt 😻
Unsere BKH Futterempfehlung:
Wer seiner Britisch Kurzhaar Katze wirklich etwas Gutes tun will, dem können wir das Nassfutter von Anifit empfehlen*. Es hat einen Fleischanteil von 99% echtem Fleisch in Lebensmittelqualität und ausschließlich artgerechte Zutaten. Du wirst es am Fell deiner BKH merken, wie weich es werden kann und wie gut ihr das Futter von innen heraus tun wird!
Häufige Fragen zur BKH Ernährung
Du hast eine Britisch Kurzhaar und möchtest Deine Erfahrungen mit Futter und der Futtermenge mit uns teilen? Dann nutze gerne die Kommentarfunktion!