Katzenfutter mit hohem Fleischanteil
Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: die 5 besten Marken 2023

Wir haben ausschließlich hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil und ohne Getreide getestet
Aus 20 Jahren Katzenhaltung weiß ich:
Ein wirklich hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischanteil zu finden ist bei der großen Auswahl an Katzen Nass- und Trockenfutter gar nicht so einfach.
Um Dir Deine Kaufentscheidung zu erleichtern, soll der folgende Test und Vergleich Dir dabei helfen, einen Überblick im Dschungel aus Katzenfutter Herstellern und Marken zu bekommen.
Wir haben Katzenfutter mit hohem Fleischanteil (und ohne Zucker und Getreide) miteinander verglichen und zeigen Dir, welche Marken wir guten Gewissens empfehlen können.
Hinweis zum Test:
Die Katzenfutter Marken sind nach der Höhe des Fleischanteils sortiert. Ich habe nur 5 Produkte aufgeführt, weil es sehr wenige wirklich hochwertige Katzenfutter mit hohem Fleischanteil gibt und ich die Liste nicht künstlich auffüllen wollte. Ihr findet hier keine Marken, die ich nicht selbst getestet habe.
Und jetzt:
Katzenfutter mit hohem Fleischanteil: Unsere 5 Empfehlungen
Inhaltsverzeichnis
- 1. Testsieger: Anifit (99% Fleischanteil)
- 2. Lucky Kitty Katzenfutter (95% Fleischanteil)
- 3. Almo Nature Katzenfutter (75% Fleischanteil)
- 4. Granatapet Katzenfutter (72% Fleischanteil)
- 5. MjAMjAM Katzenfutter (72% Fleischanteil)
- Warum sich kein Trockenfutter im Vergleich findet
- Fazit: Warum sich ein hoher Fleischanteil lohnt
1. Testsieger: Anifit (99% Fleischanteil)

Milo kann das Testen kaum erwarten (links Anifit, rechts Felix)
Die Mission hinter meinem Katzenblog ist, Menschen über artgerechte Katzenhaltung aufzuklären. Eines der größten Anliegen ist mir dabei die artgerechte Ernährung von Katzen.
Artgerechte Ernährung bedeutet für Katzen, die zu den Karnivoren zählen, vor allem eins:
Das Katzenfutter muss (!) einen sehr hohen Fleischgehalt aufweisen!
Unser unangefochtener Testsieger nach langen Monaten des Testens ist das Katzenfutter mit bis zu 100 % Fleischanteil von Anifit.
♡ Ich habe die Deklarationen von so vielen Katzenfutter-Marken analysiert und kein Futter bietet auch nur annähernd so hochwertige Inhaltsstoffe und echtes Fleisch wie Anifit.
Tipp: Mit dem Gutscheincode „Meinkatzenblog“ erhältst Du 10 % auf Deine erste Bestellung!
Warum wir Anifit uneingeschränkt empfehlen
- ✅ Bis zu 100% Fleischanteil (unangefochtener Testsieger im Fleischanteil-Vergleich)
- ✅ Pures Fleisch in Premiumqualität
- ✅ Strikter Verzicht auf Tiermehle, Pflanzenmehle, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Aromen
- ✅ Keine tierischen Nebenerzeugnisse
- ✅ Ohne Getreide und ohne Zucker
- ✅ Hohe Akzeptanz
- ✅ Geeignet für erwachsene Katzen, Kitten & Senior
Auch für Katzen gilt: „Du bist, was Du isst“. Ich habe Anifit über Monate mit meinen beiden Katzen Tommy und Milo getestet und beobachtet, wie sie vitaler wurden und wie viel glänzender ihr Fell plötzlich war.
>> Jetzt meinen Langzeit-Testbericht zum Anifit Katzenfutter lesen
Das Video erklärt die Philosophie von Anifit, hinter der ich zu 100 Prozent stehe
2. Lucky Kitty Katzenfutter (95% Fleischanteil)
Genauso wie bei Anifit sieht und riecht man die Qualität des Futters bereits beim Öffnen der Dose:
Das Nassfutter von Lucky Kitty befindet sich mit 95 % Fleischanteil auf Platz 2 unseres Vergleichs. Das enthaltene Fleisch kommt von regionalen Tieren.
Es gibt keinerlei Zusätze oder tierische Nebenerzeugnisse (auch keine die nicht deklariert werden müssten), kein Zucker (auch nicht versteckt als Malz oder nur zur Farbgebung), kein Getreide, keine Farb- und Konservierungsstoffe, kein Gluten, keine Bindemittel und keine andere versteckten Inhaltsstoffe die den Tieren schaden können.
Anifit vs Lucky Kitty:
Mit einem Preis von 14,34 € je Kilo ist Lucky Kitty etwas teurer als Anifit (13,85 € je Kilo) und weist einen geringeren Fleischanteil auf, weshalb Anifit in meinen Augen das beste Katzenfutter in der Kategorie hochwertiges Futter ist.
3. Almo Nature Katzenfutter (75% Fleischanteil)
Das Katzenfutter von Almo Nature habe ich meinen Katzen Tommy und Milo schon oft gekauft. Besonders an dem Nassfutter ist, dass es von der Konsistenz, Geruch und vom Aussehen her kaum von Menschenessen unterscheidbar ist.
Der Grund hierfür ist, dass Almo Nature nur Inhaltsstoffe verwendet, die für die menschliche Nahrungskette (Human Food Chain) bestimmt sind. Diese Qualität kann man auf dem ersten Blick sehen und spiegelt sich auch im Fleischanteil wider: bis zu 75 % Fleischanteil.
Top: Auch Almo Nature verwendet weder Fleisch- oder Fischmehle noch sonstige Nebenerzeugnisse oder chemische Zusatzstoffe.
4. Granatapet Katzenfutter (72% Fleischanteil)
Das Granatapet Katzenfutter mit viel Fleisch hat seinen Namen von einem besonderen Extra: Das Katzenfutter ist dank der enthaltenen Granatapfelkerne reich an natürlichen Antioxidantien, die wichtig für das Herz-Kreislaufsystem sowie den Zellschutz sind.
Das Nassfutter überzeugt mit bis zu 72 % Fleischanteil und sehr hochwertigen Inhaltsstoffen wie Lachsöl, Leinöl und Taurin, die sich positiv auf Immunsystem, Haut und Fell auswirken.
Außerdem ist das GranataPet Futter ohne Zucker, ohne Getreide und ohne künstliche Konservierungsstoffe.
5. MjAMjAM Katzenfutter (72% Fleischanteil)
Was mir im Test von MjAMjAM positiv aufgefallen ist, ist dass der Hersteller überwiegend Zutaten verwendet, die von regionalen Bauernhöfen stammen. Dabei verarbeiten sie nur Zutaten in 100 % Lebensmittelqualität.
Artgerecht, natur- und beutenah – so die Philosophie der Marke, was ich sehr gut finde!
Der Fleischanteil liegt bei bis zu 72 %. Auf Getreide, Zucker, Konservierungs- oder Geschmacksstoffe sowie synthetische Bindemittel wird vollends verzichtet.
Warum sich kein Trockenfutter im Vergleich findet

Deklaration eines nicht gerade günstigen Trockenfutters mit vermeintlich hohem Fleischanteil. Wer sich mit Deklarationen auskennt, sieht sofort, dass der Fleischanteil hier verschwindend gering ist
Mir ist bewusst, dass viele von Euch ein Trockenfutter mit hohem Fleischanteil gesucht haben und nun enttäuscht sind, weil ich keines im Vergleich aufgeführt habe.
Ich möchte erklären, warum das so ist:
Als Ernährungsberaterin für Katzen, die weiß, was eine artgerechte und gesunde Ernährung für Katzen bedeutet, kann und will ich kein Trockenfutter empfehlen.
Klar, ich könnte mit so einer Empfehlung einfach und schnell Geld verdienen, aber das würde gegen die Mission dieses Katzenblogs gehen, Katzenhaltern zu helfen, ihren Katzen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Warum ich kein Trockenfutter empfehle:
- ✅ Es gibt keine Trockenfutter-Marke mit einem hohem Fleischanteil, nicht mal mit einem annähernd ausreichenden Fleischanteil.
- ✅ Katzen haben als ehemalige Wüstentiere einen hohen Bedarf an Flüssigkeit und decken einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs über ihr Futter. Trockenfutter ist hier kontraproduktiv, da es der Katze Flüssigkeit entzieht.
- ✅ Hinzu kommt: Katzen sind sehr trinkfaul, weshalb wir Menschen sie durch Nassfutter dabei unterstützen sollten, ihren natürlichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.
- ✅ Trockenfutter schadet den Zähnen Deiner Katze. Dass Trockenfutter die Zähne der Katze beim Kauen sauber reibt, ist ein ausgeklügeltes Marketing-Märchen, das einen extremen Schaden verursacht.
- ✅ Trockenfutter ist voll mit Getreide und Zucker, was nicht nur den Zähnen, sondern der ganzen Katze schadet.
„Ein Trockenfutter mit hohem Fleischanteil kann ich Dir nicht reinen Gewissens empfehlen. Trockenfutter ist für Katzen, als würden wir Menschen Chips als Mahlzeit essen. Wenn Du der Gesundheit Deiner Katze etwas Gutes tun willst, empfehle ich Dir das Katzenfutter von Anifit mit bis zu 100% Fleischanteil und ausreichend Flüssigkeit zu kaufen.“
Fazit: Warum sich ein hoher Fleischanteil lohnt

Seit ich Tommy mit dem hochwertigen Anifit Futter füttere, ist er regelrecht aufgeblüht
Zugegeben, hochwertiges Katzenfutter mit hohem Fleischgehalt, das zudem ohne Getreide und Zucker verarbeitet wird, ist nicht gerade günstig.
ABER:
Ich habe bei meinen beiden Katzen selbst gesehen, wie stark sich die Wahl des richtigen (Nass-)Futters auf die Gesundheit des Tieres auswirken kann.
Als Studentin mit wenig Geld habe ich meinem Kater Tommy immer nur günstige Marken wie Felix, Whiskas & Co gefüttert. Bei diesen Marken ist der Fleischanteil verschwindend gering und die künstlichen Zusatzstoffe enorm hoch.
Als ich schließlich auf das Anifit Katzenfutter umgestiegen bin, habe ich gesehen, wie Tommy plötzlich aufgeblüht ist. Er war viel vitaler, hatte plötzlich deutlich strahlenderes Fell und keinen Mundgeruch mehr.
Auch die Tierarzt-Kosten haben sich nachweislich verringert, er ist viel seltener krank, da sein Immunsystem durch das gute Futter gestärkt wird. Milo wird von klein auf mit dem Anifit Katzenfutter mit viel Fleisch gefüttert und ist seit jeher fit und gesund.
Häufige Fragen zum Fleischanteil bei Katzenfutter
Welches ist das beste Katzenfutter mit hohem Fleischanteil?
Wie viel Fleischanteil sollte im Katzenfutter sein?
Welches ist das beste und gesündeste Katzenfutter?
Du kennst noch weitere Katzenfutter Marken mit hohem Fleischanteil und hochwertigen Inhaltsstoffen? Teile sie gerne in den Kommentaren mit mir!
Kirstin
Hallo Babsi
Ich bin gerade auf deinen Blog gestoßen. Ich kann nur ähnliches berichten. Bei meinen beiden BKH Kairo& Lenny, habe ich das Trockenfutter komplett vom Speiseplan gestrichen. Lenny leidet an Struvit und ich musste ständig zum Arzt.
Niemand hat mir erzählt, wie schädlich, sich bestimmtest Spezialfutter auf den Organismus der Katzen auswirkt ich habe viel und lang recherchiert. Und wollte erst barfen aber dann bin ich durch deinen Blog, auf die hervorragenden Nassfutter gekommen. Lenny & Kairo sehen super aus. Und ich bin auch sehr glücklich, dass es beiden wieder gut geht. Danke
Babsi
Hallo Kristin,
danke für dein Feedback! Das freut mich total zu hören, dass ich dazu beitragen konnte, dass ihr auf hochwertiges Katzenfutter mit viel Fleisch und Nährstoffen umsteigen konntet. 🙂
Tina
Hallo liebe Babsi,
Vielen herzlichen Dank für deinen tollen Blog, er ist wirklich sehr informativ ❤
Ich bin Hundemama und barfe meine Hunde seit Jahrzehnten, dabei achte ich sehr auf Qualität und Ausgewogenheit. Deshalb habe ich natürlich auch sehr hohe Ansprüche an Tiernahrung. Nun bin ich aber auch im Tierschutz aktiv und habe gerade Spenden gesammelt um Katzenfutter für die Versorgung unserer betreuten Streunerkatzengruppen in meiner Heimatstadt zu kaufen. Nun stehe ich vor einem großen Problem, denn es sind viele kleine Mäulchen zu füttern und das Geld ist natürlich immer etwas knapp, jedoch gruselt es mich so sehr wenn ich die Deklaration der billigen Katzenfutter lese. Das bringe ich nicht übers Herz zu kaufen. Bei der riesigen Anzahl an Marken von Katzenfutter wird man schnell erschlagen und findet sich kaum zurecht. Gibt es deines Wissens nach evtl. ein Futter was preislich nicht bei 9 Euro pro Kilo liegt und einem dennoch nicht ganz übel wird wenn man die Zutatenliste sieht? Ich erwarte keine AniFit Qualität, das können wir uns leider nicht leisten aber vielleicht gibt es ein einigermaßen erträgliches Mittelmaß? Falls du einen Tipp für mich hast, wäre ich und die Streunerchen dir sehr dankbar ❤ Gerne auch per Email falls es aus diversen Gründen nicht do passend wäre an dieser Stelle darüber zu schreiben.
Ich wünsche dir von Herzen alles liebe und eine schöne Weihnachtszeit! ❤
Viele liebe Grüße,
Tina
Babsi
Hallo liebe Tina,
danke für deine Nachricht und dein Engagement für die Streuner! Das Katzenfutter Premiere Meat hat mit ca. 65 % einen relativ hohen Fleischanteil (hab mir die Deklaration genau angeschaut) und ist deutlich günstiger im Kilopreis: https://www.fressnapf.de/p/premiere-meat-menu-adult-6x400g-rind-mit-pute–kaninchen-1202198/. Klar, keine Anifit Qualität, aber durchaus passabel.
Schreib mir gern eine E-Mail, würd gern was spenden.
Viele Grüße
Barbara
Tina
Hallo liebe Barbara,
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort, die Empfehlung und vor allem für deine angebotene Hilfe, das ist so lieb von dir! ❤ Die Streunerchen freuen sich über jede noch so kleine Dose Futter ❤ Ich schreibe dir gleich eine Email
Viele liebe Grüße und frohe Weihnachten,
Tina
Veronica
Hallo Babsi.
Wir haben seit 1 Woche unsere Maine Coon. Sie bekommt Müllers Naturhof. Ein wie ich finde, sehr gutes Futter. Sie ist richtig aufgeblüht. 70 % Fleisch und 28 % natürlicher produktionbedingter Fleischsaft. Außerdem Taurin usw. Was hältst du von dem Futter?
LG Veronica
Babsi
Hallo Veronica,
das ist die Deklaration vom Müllers Naturhof Nassfutter:
Huhn 50 % (bestehend aus Herz, Fleisch, Leber, Mägen, Hälse), Brühe 25,7 %, Forelle 20 %, Kartoffeln 3 % , Mineralstoffe 1 %, Leinöl 0,2 %, Petersilie 0,1 %.
Durch den hohen Anteil an Brühe ist das Futter nicht so hochwertig wie z.B. Anifit, vermutlich daher auch günstiger.
Positiv ist, dass keine tierischen Nebenerzeugnisse verwendet werden, dadurch wird der Fleischanteil nämlich oft verklärt.
Der größte Unterschied ist aber die Qualität der Rohstoffe. Bei Anifit (100 % Fleischanteil) stammen sie aus Schweden und haben Lebensmittelqualität. Sie sind frei von Antibiotika, Wachstumshormonen, Gentechnik. Bei Müllers Naturhof gibt es keinerlei Angaben zur Rohstoffherkunft oder -qualität. Es handelt sich vermutlich um K3-Material, das nicht für den menschlichen Verzehr freigegeben wäre. In Sachen Antibiotika und andere Schadstoffe kann man da nur raten.
Aber grundsätzlich scheint es durchaus eine gute Wahl zu sein, nur eben nicht das höchste an Fleischmenge.
Liebe Grüße